MADENA

Jetzt anmelden!

Herzlichen Willkommen im MADENA-Partnerprogramm!

Vorteil

Cookie Tage

30 Tage

Art der Provision

Prozensatz des Verkaufs

Betrag der Kommission

10%

Zusätzliche Bedingungen

Sie erhalten eine Provision von 10 % auf den gesamten Empfehlungsumsatz, wenn ein Kunde einen Kauf über Ihren Partnerlink tätigt oder Ihren Partner-Rabattcode verwendet.

https://
@
@
@
https://youtube.com/channel/

Mit dem Beitritt akzeptieren Sie die AGBs und Datenschutzerklärung

Commission details

Level Minimum order value Commission value
1 0 € 5%

AGBs

Bedingungen für die Teilnahme am Partnerprogramm von www.madena.de

Stand: 29.04.22

1. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen enthalten die grundlegenden Regeln für die Teilnahme am Partnerprogramm der MADENA GmbH & Co. KG, Stöckheimer Weg 1, 50829 Köln (im Folgenden “MADENA“). Geschäftsbedingungen des Teilnehmers finden keine Anwendung, es sei denn, deren Geltung wäre zwischen MADENA und dem Teilnehmer zumindest in Textform ausdrücklich vereinbart.

2. Vertragsgegenstand, Begriffsbestimmungen

2.1. MADENA bietet Teilnehmern an dem Partnerprogramm von MADENA (im Folgenden „Partnerprogramm“) die Möglichkeit, mit der Veröffentlichung von Werbemitteln und/oder der Übermittlung von generierten Leads oder Sales an MADENA Einnahmen zu erzielen.

2.2. „Affiliatevertrag“ im Sinne dieser Teilnahmebedingungen ist die Vereinbarung zwischen MADENA und dem Teilnehmer über die Teilnahme an dem Partnerprogramm.

2.3. „Teilnehmerkonto“ im Sinne dieser Teilnahmebedingungen ist der dem Teilnehmer gewährte, durch eine individuelle Benutzerkennung und ein Passwort (im Folgenden „Zugangsdaten“) geschützte Zugang zum Administrationsbereich und zu den damit verbundenen Funktionen der Website von MADENA.

2.4. „Sale“ oder „Abschluss“ im Sinne dieser Teilnahmebedingungen ist ein vollständiger Satz von personenbezogenen Daten einer natürlichen Person bzw. von Kontaktdaten einer juristischen Person, Personengesellschaft oder sonstigen Personenvereinigung, die ihre Daten vollständig gemäß den Vorgaben der Abschlussstrecke eingegeben hat, zusammen mit einer auf den Abschluss eines Kaufvertrages gerichteten, ausdrücklichen Erklärung dieser Person bzw. Personenvereinigung.

2.5. „Transaktion“ im Sinne dieser Teilnahmebedingungen ist ein Sale, für dessen Übermittlung an MADENA oder an einen von MADENA benannten Dritten bei Einhaltung der hierfür jeweils geltenden Bedingungen gemäß den Vergütungsbedingungen von MADENA eine Vergütung an den Teilnehmer gezahlt wird.

2.6. „Genehmigte Werbemittel“ im Sinne dieser Teilnahmebedingungen sind von MADENA für den Teilnehmer bereitgestellte Werbemittel oder von MADENA genehmigte Werbemittel des Teilnehmers, mit denen für Angebote von MADENA geworben wird oder die sonst der Generierung Sales für MADENA dienen.

2.7. „Werbeflächen“ im Sinne dieser Teilnahmebedingungen sind Bereiche auf genehmigten Websites, in die genehmigte Werbemittel eingebunden sind.

2.8. „Genehmigte Website “ im Sinne dieser Teilnahmebedingungen ist eine Website, die der Teilnehmer gegenüber MADENA unter Nennung der zu ihrer Adressierung verwendeten Internetdomain(s) bekannt gegeben hat und die von MADENA für die Einbindung genehmigter Werbemittel freigegeben worden ist, oder ein von dem Teilnehmer betriebener, MADENA bekannt gegebener und von MADENA für die Einbindung genehmigter Werbemittel freigegebener Social Media Kanal (z. B. Facebook-Seite des Teilnehmers).

2.9. „siteKey “ im Sinne dieser Teilnahmebedingungen ist eine für genehmigte Website einmalige, von MADENA zugewiesene spezifische Zeichenfolge, die MADENA u. a. die Identifizierung des Teilnehmers und der diesem zugeordneten genehmigten Websites und damit die Zuordnung von Transaktionen und Umsätzen ermöglicht.

2.10. „Partner-ID“ im Sinne dieser Teilnahmebedingungen ist eine für jedes Teilnehmerkonto einmalige, dem Teilnehmerkonto von MADENA zugewiesene spezifische Zeichenfolge, die der Identifizierung des Teilnehmerkontos und damit des Teilnehmers dient.

3. Registrierung, Vertragsschluss

3.1. Die Teilnahme an dem Partnerprogramm ist Minderjährigen und anderen nicht oder nur beschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen nicht gestattet.

3.2. Die Teilnahme an dem Partnerprogramm setzt die Registrierung des Teilnehmers bei MADENA und den Abschluss eines Affiliatevertrages voraus.

3.3. Die Registrierung erfolgt online über ein Anmeldeformular auf der Website von MADENA. Der Teilnehmer ist verpflichtet, die bei der Registrierung erhobenen Daten wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben. Mit der Absendung des ausgefüllten Anmeldeformulars gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Affiliatevertrages mit MADENA ab. Akzeptiert MADENA die Registrierung des Teilnehmers, übermittelt MADENA dem Teilnehmer eine entsprechende Bestätigung in Textform (z. B. per E-Mail). Mit Zugang der Bestätigung kommt der Affiliatevertrag zwischen MADENA und dem Teilnehmer zustande. MADENA behält sich vor, die Annahme des Vertragsangebotes des Teilnehmers ohne Angabe von Gründen abzulehnen bzw. nicht anzunehmen.

3.4. Abweichend von Ziffer 3.3 kann der Teilnehmer seinen Teilnahmewunsch auch auf andere Weise an MADENA übermitteln. In einem solchen Fall wird MADENA dem Teilnehmer Zugangsdaten zum passwortgeschützten Teilnehmerbereich der Website von MADENA übermitteln. Die Übermittlung der Daten stellt ein verbindliches Angebot von MADENA zum Abschluss eines Affiliatevertrages mit dem Teilnehmer dar. Loggt sich der Teilnehmer unter Verwendung der übermittelten Zugangsdaten erstmals im Teilnehmerbereich auf der Website von MADENA ein oder wird ein Sale generiert, der der dem Teilnehmer zugeordneten Partner-ID zuzuordnen ist, nimmt er damit das Vertragsangebot von MADENA an und der Affiliatevertrag kommt zustande.

4. Teilnehmerkonto, Partner-ID

4.1. Mit erfolgreicher Registrierung des Teilnehmers und Abschluss eines Affiliatevertrages wird ein Teilnehmerkonto für den Teilnehmer angelegt. Das Teilnehmerkonto darf nur durch den Teilnehmer, für den es angelegt wurde, genutzt werden. Eine Übertragung auf einen Dritten ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von MADENA gestattet.

4.2. Jeder Teilnehmer darf sich nur einmal bei MADENA für die Teilnahme an dem Partnerprogramm registrieren. Darüber hinaus darf jeder Teilnehmer nur über ein Teilnahmekonto verfügen. Eine mehrfache Registrierung und die Einrichtung oder Nutzung eines weiteren Teilnehmerkontos bedürfen der schriftlichen Zustimmung von MADENA. Die Bestätigung einer weiteren Registrierung des Teilnehmers durch MADENA stellt keine Zustimmung zur Einrichtung eines weiteren Teilnehmerkontos dar. Eine mehrfache Registrierung und die Einrichtung oder Nutzung mehrerer Teilnehmerkonten durch den Teilnehmer ohne Zustimmung von MADENA berechtigt MADENA zur außerordentlichen Kündigung des Affiliatevertrages.

4.3. Der Teilnehmer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte geschützt aufzubewahren. Sind dem Teilnehmer die Zugangsdaten abhanden gekommen oder stellt er fest oder hegt er den Verdacht, dass seine Zugangsdaten von einem Dritten genutzt werden, hat er dies MADENA umgehend mitzuteilen.

4.4. Im Falle einer Änderung der bei der Registrierung erhobenen oder sonst im Teilnehmerkonto hinterlegten Daten hat der Teilnehmer die Angaben in seinem Teilnehmerkonto unverzüglich zu aktualisieren oder – soweit dies nicht möglich ist – MADENA unverzüglich die Änderungen mitzuteilen.

4.5. Mit Einrichtung des Teilnehmerkontos weist MADENA dem Teilnehmer eine individuelle Partner-ID zu.

5. Bereitgestellte Werbemittel

5.1. MADENA stellt dem Teilnehmer über das Teilnehmerkonto Werbemittel, z. B. Textlinks, Werbebanner, Formulare oder – im Einzelfall – E-Mail-Templates , nebst zugehörigen, individuellen Werbemittelcodes zur Verfügung. Eine Nutzung der Werbemittel darf nur unter Verwendung der von MADENA hierzu bereitgestellten Werbemittelcodes erfolgen, da anderenfalls eine Zuordnung von über das betreffende Werbemittel erzielten Transaktionen oder Umsätzen zu dem Teilnehmer nicht möglich ist.

5.2. Der Teilnehmer ist verpflichtet, ausschließlich Werbemittel in eigene Websites einzubinden oder sonst zu verwenden, die MADENA für den Veröffentlichungszeitpunkt aktuell vorhält. Er ist verpflichtet, Aufforderungen von MADENA zur Entfernung bestimmter Werbemittel, insbesondere von nicht mehr aktuellen Werbemitteln, unverzüglich Folge zu leisten und die betreffenden Werbemittel nicht mehr zu verwenden. 

5.3. MADENA räumt dem Teilnehmer die für die bestimmungsgemäße Einbindung und öffentliche Zugänglichmachung der bereitgestellten Werbemittel erforderlichen Nutzungsrechte an den betreffenden Werbemitteln ein, soweit die Nutzung der Werbemittel im Einklang mit den Bestimmungen des Affiliatevertrages einschließlich dieser Teilnahmebedingungen erfolgt.

5.4. Der Teilnehmer ist verpflichtet, Vorgaben von MADENA zum Inhalt von Anbieterkennzeichnungen zu beachten und zu deren Gestaltung die hierzu ggf. von MADENA bereitgestellten Mittel zu verwenden oder den sich aus den von MADENA ggf. bereitgestellten Mitteln ergebenden Inhalt in die eigenen Anbieterkennzeichnungen zu übernehmen.

6. Eigene Werbemittel des Teilnehmers

6.1. Die Verwendung eigener Werbemittel des Teilnehmers statt der von MADENA bereitgestellten Werbemittel zur Bewerbung von Angeboten von MADENA bzw. zur Generierung von Transaktionen ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis von MADENA gestattet. Eine entsprechende Erlaubnis bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform. Über die Erteilung einer Erlaubnis zur Nutzung eigener Werbemittel entscheidet MADENA auf Antrag des Teilnehmers nach freiem Ermessen.

6.2. Die Übermittlung von Leads durch den Teilnehmer an MADENA erfolgt auch bei der Verwendung eigener Werbemittel des Teilnehmers über von MADENA bereitgestellte Schnittstellen. Der Teilnehmer ist in jedem Fall verpflichtet, mit jedem Lead auch seinen siteKey an MADENA zu übermitteln, da anderenfalls eine Zuordnung von Transaktionen oder Umsätzen zu dem Teilnehmer nicht möglich ist. Darüber hinaus ist der Teilnehmer verpflichtet, stets auch die korrekte Kennung der Website , auf der der Lead generiert wurde, an MADENA zu übermitteln.

6.3. Der Teilnehmer ist verpflichtet, MADENA auf erstes Anfordern unverzüglich Einsicht in die technische Beschaffenheit der im Rahmen der Teilnahme am Partnerprogramm von ihm verwendeten Werbemittel zu gewähren.

6.4. Der Teilnehmer garantiert, dass von ihm verwendete eigene Werbemittel und deren Einsatz nicht gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter verstößt. Der Teilnehmer stellt insbesondere sicher, dass die einschlägigen Bestimmungen des geltenden Wettbewerbsrechts, Markenrechts, Urheberrechts und verwandter Leistungsschutzrechte sowie des Datenschutzrechts beachtet werden.

6.5. Der Teilnehmer garantiert, dass er beim Einsatz von eigenen Werbemitteln all diejenigen rechtlich notwendigen bzw. zweckmäßigen Erklärungen mitteilt oder abgibt bzw. einholt, die MADENA auch für von MADENA bereitgestellte Werbemittel zur Verfügung stellt. Dies betrifft insbesondere telemedienrechtlich erforderliche oder gebotene Anbieterkennzeichnungen, Datenschutzerklärungen und Einwilligungserklärungen der Nutzer.

6.6. Der Teilnehmer räumt MADENA an selbst geschaffenen Werbemitteln alle Nutzungsrechte hinsichtlich aller Rechte des geistigen Eigentums und sonstigen immateriellen Rechten, insbesondere an gewerblichen Schutzrechten, Urheberrechten und verwandten Schutzrechten sowie Persönlichkeitsrechten, ein, die MADENA für eine bestimmungsgemäße Nutzung der Werbemittel benötigt. Die eingeräumten Nutzungsrechte umfassen insbesondere das Recht zur Vervielfältigung, Verbreitung und öffentlichen Zugänglichmachung.

7. Verwendung von Werbemitteln, Gestaltung von Werbeflächen

7.1. Genehmigte Werbemittel dürfen ausschließlich auf Werbeflächen eingebunden werden, die zu Websites gehören, die unter Nennung der jeweils zu ihrer Adressierung verwendeten Internetdomain(s) gegenüber MADENA bekannt gegeben und durch MADENA bestätigt worden sind. Darüber hinaus ist die Einbindung in einen von dem Teilnehmer betriebenen, MADENA bekannt gegebenen und von MADENA für die Einbindung genehmigter Werbemittel freigegebenen Social Media Kanal (z. B. Facebook-Seite des Teilnehmers) gestattet, soweit die Veröffentlichung des Werbemittels im Einklang mit den Nutzungsbedingungen des betreffenden sozialen Netzwerkes steht. Der Teilnehmer verpflichtet sich, es zu unterlassen, genehmigte Werbemittel außerhalb genehmigter Websites zu veröffentlichen.

7.2. Auf einer Website darf der Teilnehmer nur die speziell für diese, anhand der verwendeten Internetdomain identifizierten Website zur Verfügung gestellten, genehmigten Werbemittel einsetzen. Eine Nutzung entsprechender Werbemittel auf anderen Websites ist nicht gestattet.

7.3. Dem Teilnehmer ist es nicht gestattet, genehmigte Werbemittel auf Internetseiten zu platzieren,

– die gewaltverherrlichende, pornographische, jugendgefährdende, diskriminierende, beleidigende, verleumderische oder strafbare Inhalte aufweisen oder die auf Internetseiten mit solchen Inhalten verweisen,

– auf denen die Teilnahme an Glücksspiel angeboten oder für Glücksspiel geworben wird,

– die Inhalte aufweisen, die Rechte Dritter, z.B. Urheber- oder Leistungsschutzrechte, gewerbliche Schutzrechte oder Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen,

– die sonst gegen gesetzliche Bestimmungen, z. B. gegen das Wettbewerbsrecht, verstoßen,

– deren Inhalt den Ruf oder die Wertschätzung des Geschäftsbetriebs von MADENA beeinträchtigt oder die so gestaltet sind, dass eine Verwechslungsgefahr mit Internetseiten von MADENA entsteht,

– die Viren, Dialer-, Ad- oder Spyware oder andere Programme mit den Seitenbesucher bzw. seine Systeme beeinträchtigenden Funktionen enthalten.

7.4. Der Teilnehmer garantiert, dass die Internetseiten mit Werbeflächen entsprechend den gesetzlichen Vorschriften zur Anbieterkennzeichnung gekennzeichnet sind. Er stellt darüber hinaus sicher, dass Werbeflächen stets als Werbung erkennbar und – soweit hierfür erforderlich – als Anzeige bzw. Werbung gekennzeichnet sind.

7.5. Der Teilnehmer garantiert, dass URLs, Textlinks und Linkbeschreibungen, die auf Internetseiten von MADENA verweisen, so gestaltet sind, dass sie für Besucher der vom Teilnehmer betriebenen Domain hinreichend als Weiterleitung auf die Internetseiten von MADENA erkennbar sind. Der Teilnehmer unterlässt jede Form automatischer und irreführender Weiterleitungen auf die Internetseiten von MADENA.

7.6. Dem Teilnehmer ist es untersagt, genehmigte Werbemittel auf Internetseiten einzubinden, deren Internetadresse (einschließlich Subdomains) Marken-, Kennzeichen- oder Namensrechte Dritter verletzt oder die gegen wettbewerbsrechtliche Bestimmungen verstößt.

7.7. Der Teilnehmer stellt sicher, dass sich aus sonstigen Inhalten der Internetseite, in die ein genehmigtes Werbemittel eingebunden ist, (z. B. Seitenüberschriften, Texten) keine Irreführung betreffend die durch das Werbemittel beworbenen Angebote von MADENA hervorgerufen wird.

7.8. Dem Teilnehmer ist es untersagt, durch den Einsatz von Software oder anderen Techniken auf die Internetnutzungsgeräte (Computer, Telefone usw.) der Seitenbesucher dergestalt Einfluss zu nehmen, dass die Internetnavigation der Seitenbesucher zur Werbefläche des Teilnehmers und/oder zu Internetseiten von MADENA nicht mehr in jedem Einzelfall bewusst und freiwillig abläuft (Browserhijacking, usw.).

7.9. Der Teilnehmer verpflichtet sich, jede Veröffentlichung genehmigter Werbemittel in Medien, für die das jeweilige Werbemittel nicht ausdrücklich bestimmt ist, zu unterlassen. Vorbehaltlich ausdrücklicher abweichender Vereinbarung ist es dem Teilnehmer nicht gestattet, Werbemittel von MADENA in Werbung einzubinden, die direkt an den Werbeadressaten versandt wird (z. B. E-Mail, MMS).

8. Bewerbung von Werbefläche

Betreibt der Teilnehmer Maßnahmen zur Bewerbung einer genehmigten Website, so beachtet er alle anwendbaren Vorschriften, insbesondere auch die Vorgaben des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, des Markenrechtsgesetzes sowie ggf. anwendbare Branchenregeln (zum Beispiel Vorschriften des Deutschen Werberats).

9. Bestimmungen zur Vermeidung von Verwechslungen mit MADENA

9.1. Dem Teilnehmer ist es – insbesondere im Rahmen von Search Engine Advertisement (SEA/SEM), Display-Marketing oder Real-Time-Bidding – untersagt,

  1. a) Keyword-Phrasen zu buchen, die den Begriff “MADENA” enthalten oder sein Targeting so einzustellen, dass er gezielt Nutzer anspricht, die zum Brand “MADENA” navigieren möchten (z. B. durch gezielte Retargeting-Maßnahmen, durch entsprechende Filter auf Social Media Plattformen, etc.).
  2. b) den Begriff “MADENA” in Anzeigentexten oder -grafiken zu benutzen oder auf andere Weise den Eindruck zu erwecken, es handele sich hierbei um eine Anzeige von MADENA (z. B. durch Einblenden von Domains oder Subdomains, die mit der Domain MADENA verwechselt werden könnten, durch Formulierung in Anzeigentexten, durch die Verwendung von sogenannten „Vertipper-Domains“ etc.).
  3. c) Landingpages oder Ziel-URLs auf der Domain MADENA zu nutzen.

Ausnahmen von den unter a), b) und c) genannten Regelungen können im Einzelfall schriftlich vereinbart werden.

9.2. Der Teilnehmer wird eigene Landingpages für Nutzer klar erkennbar gegenüber MADENA abgrenzen, so dass jede Irreführung der Nutzer über die Herkunft bzw. den Anbieter der jeweiligen Landingpage ausgeschlossen ist.

9.3. Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Google Double-Serving-Richtlinien (mehrfache Anzeigenschaltung) und vergleichbare Richtlinien anderer Anbieter einzuhalten. Stellt Google oder ein anderer Anbieter durch die Auslieferung von Werbeanzeigen von MADENA und des Teilnehmers ein Double-Serving fest, wird der Teilnehmer seine SEM-Maßnahmen innerhalb von 4 Stunden beenden, ohne dass es dazu einer gesonderten Aufforderung durch MADENA bedarf.

10. Qualität der Kundenanfragen und Abschlüsse

10.1. Der Teilnehmer erbringt seine Leistungen im Rahmen der Teilnahme am Partnerprogramm von MADENA im nachhaltigen Bemühen um eine hohe Qualität der an MADENA übermittelten Transaktionen . Insbesondere beachtet er die nachfolgend in Ziffer 10.2 und 10.3 dargestellten Grundsätze.

10.2. Der Teilnehmer übermittelt nur Leads, die von tatsächlichen Interessenten eigenhändig unter Benutzung der jeweiligen Werbemittel übermittelt worden sind. Der Teilnehmer verpflichtet sich, es zu unterlassen, durch eine eigene Verwendung der Werbemittel selbst Leads zu generieren oder durch beauftragte Dritte (z. B. Callcenter) generieren zu lassen.

10.3. Der Teilnehmer verpflichtet sich, es zu unterlassen,

  1. a) Leads in Verbindung mit der Veranstaltung von Gewinnspielen oder der Abgabe von Rabattversprechen zu generieren,
  2. b) Leads zu generieren, wenn dabei dem betreffenden Interessenten die Zahlung einer Vergütung, z. B. eines Teils der von dem Teilnehmer verdienten Vergütung, oder ein anderer wirtschaftlicher Vorteil versprochen wird oder eine solche Zahlung geleistet oder ein solcher Vorteil gewährt wird.

 

11. Folgen von Pflichtverletzungen

11.1. Der Teilnehmer verpflichtet sich, MADENA von allen Ansprüchen Dritter freizustellen, die diese gegen MADENA geltend machen und die auf einer schuldhaften Verletzung des Affiliatevertrags durch den Teilnehmer, auf einer Verletzung von durch den Teilnehmer übernommenen Garantien oder auf einer behaupteten Verletzung von Rechten Dritter durch den Teilnehmer beruhen. Der Teilnehmer verpflichtet sich MADENA von sämtlichen Kosten, einschließlich Rechtsanwaltskosten in gesetzlicher Höhe, freizustellen, die MADENA zur Abwehr entsprechender Ansprüche entstehen, soweit diese Kosten auf Maßnahmen beruhen, die MADENA zur Zeit der Vornahme für zweckmäßig halten durfte, oder die MADENA sonst aufgrund der Geltendmachung entsprechender Ansprüche aufwenden muss.

11.2. Der Teilnehmer wird MADENA in den Fällen gemäß Ziffer 11.1 bei der Verteidigung gegen die Ansprüche Dritter durch Abgabe von erforderlichen Erklärungen und die Übermittlung aller erforderlichen Informationen unterstützen.

11.3. Der Teilnehmer verpflichtet sich, unter Ausschluss der Einrede des Fortsetzungszusammenhangs für jeden einzelnen Fall eines schuldhaften Verstoßes des Teilnehmers gegen eine der in den Ziffern 10.2 und 10.3 genannten Verpflichtungen an MADENA eine der Höhe nach von MADENA nach billigem Ermessen festzusetzende, angemessene, im Streitfall von der zuständigen Gerichtsbarkeit zu überprüfende Vertragsstrafe, jedoch mindestens in Höhe von 1.000,00 €, zu zahlen.

11.4. Weitergehende Ansprüche, insbesondere gesetzliche Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche von MADENA gegen den Teilnehmer bleiben von den vorgenannten Bestimmungen unberührt. Etwaig gezahlte Vertragsstrafen werden jedoch auf Schadensersatzansprüche von MADENA aufgrund derselben Verletzungshandlung angerechnet.

12. Vergütung, Abrechnung, Zahlungsbedingungen

12.1. Der Teilnehmer hat für jede übermittelte Transaktion, für die eine Vergütung vorgesehen ist, einen Anspruch auf Zahlung einer Vergütung, wenn die Transaktion von MADENA nicht in Übereinstimmung mit den Regelungen diese Vertrags zurückgewiesen wurde oder storniert worden ist. Die Höhe der jeweiligen Vergütung ergibt sich aus der vereinbarten Fassung des Provisionsverzeichnisses bzw. der mit dem Teilnehmer getroffenen Vergütungsvereinbarung und ist in dessen Teilnehmerkonto einsehbar.

12.2. MADENA kann jede von dem Teilnehmer übermittelte Transaktion nach freiem Ermessen in einem Zeitraum von fünf Werktagen zurückweisen. Die Frist beginnt mit dem Werktag, der auf den Tag der Datenübermittlung folgt. Fristgemäß zurückgewiesene Transaktionen werden nicht vergütet. MADENA wird jedenfalls, aber nicht ausschließlich, Transaktionen zurückweisen, die offenkundige inhaltliche Mängel aufweisen oder die bereits zuvor inhaltsgleich von einem Dritten an MADENA übermittelt worden sind.

12.3. Im Übrigen gelten für die Zurückweisung oder Stornierung von Transaktionen die besonderen Bedingungen gemäß den Ziffern 13 bis 16.

12.4. Die vom Teilnehmer vermittelten Transaktionen werden während der Vertragslaufzeit laufend erfasst und in monatlichen Abständen rückwirkend abgerechnet (Bspw. erfolgt die Auszahlung der Provisionen für Mai im Juni etc.) . Die Abrechnung wird dem Teilnehmer im Administrationsbereich seines Teilnehmerkontos zur Verfügung gestellt. Weist eine Abrechnung ein Guthaben von mindestens 25 EUR zugunsten des Teilnehmers aus, wird es an den Teilnehmer per PayPal Transaktion an das im Teilnehmerkonto hinterlegte PayPal Profil ausgezahlt. Bei der Beendigung des Affiliatevertrages wird das dann ggf. bestehende Guthaben unabhängig von einem Mindestbetrag an den Teilnehmer ausgezahlt. Weist eine Abrechnung ein Soll aus, ist der Teilnehmer verpflichtet, diesen unverzüglich durch Zahlung an MADENA auszugleichen. 

12.5. Die Auszahlung einer Vergütung stellt kein Anerkenntnis dahingehend dar, dass der Vergütung eine vertragsgemäße, vergütungspflichtige Leistung des Teilnehmers gemäß den Bedingungen des Affiliatevertrages zu Grunde liegt.

13. Besondere Bedingungen für die Vergütung von Sales 

13.1. Besteht eine Transaktion aus einem Sale, kann MADENA den Sale innerhalb einer Frist von 30 Werktagen stornieren, wenn der entsprechende Vertrag nicht zustande kommt oder widerrufen wird.

13.2. Im Falle einer fristgerechten Stornierung des Sales wird dem Teilnehmer der gutgeschriebene Betrag nachträglich wieder belastet.

14. Laufzeit, Beendigung des Vertrages

14.1. Der Affiliatevertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

14.2. Der Teilnehmer kann den Affiliatevertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. Die Kündigung tritt mit dem Kalendertag in Kraft, der auf den Zugang der Kündigungserklärung bei MADENA folgt.

14.3. MADENA kann den Affiliatevertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 7 Kalendertagen kündigen.

14.4. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

14.5. Jede Kündigung bedarf mindestens der Textform.

14.6. Der Teilnehmer ist verpflichtet, mit Beendigung des Affiliatevertrages die Werbung für Angebote von MADENA einzustellen und alle genehmigten Werbemittel von seinen Internetseiten zu entfernen.

15. Haftung

15.1. MADENA haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden des Teilnehmers,

  1. a) die von MADENA oder ihren Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden,
  2. b) die Folge des Nichtvorhandenseins einer garantierten Beschaffenheit der Leistung sind,
  3. c) die auf einer schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (siehe Ziffer 18.2) beruhen,
  4. d) die Folge einer schuldhaften Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens sind, oder
  5. e) für die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz vorgesehen ist.

Im Falle einer lediglich leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (siehe Ziffer 18.2) ist die Haftung von MADENA jedoch beschränkt auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen der Erbringung der vereinbarten Leistungen typischerweise und vorhersehbar gerechnet werden muss. Diese Beschränkung gilt nicht, soweit Schäden die Folge einer Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens oder die Folge des Nichtvorhandenseins einer garantierten Beschaffenheit der Leistung sind.

15.2. Wesentliche Vertragspflichten sind solche vertragliche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertrauen darf, und deren Verletzung auf der anderen Seite die Erreichung des Vertragszwecks gefährden würde.

15.3. Im Übrigen ist die Haftung von MADENA und ihren Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen.

16. Schlussbestimmungen

16.1. Ist der Teilnehmer Kaufmann, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Affiliatevertrag ergebenden Ansprüche Köln. MADENA bleibt es darüber hinaus unbenommen, den Teilnehmer an dessen allgemeinem Gerichtsstand zu verklagen.

16.2. Auf den Affiliatevertrag findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.

16.3. MADENA behält sich vor, diese Bedingungen jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden dem Teilnehmer per E-Mail spätestens eine Woche vor ihrem Inkrafttreten zugesendet. Widerspricht der Teilnehmer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von einer Woche nach dem Empfang der E-Mail in Textform, gelten die geänderten AGB als vereinbart. MADENA verpflichtet sich, in der Änderungsankündigung auf die Möglichkeit des Widerspruchs, die Frist für den Widerspruch, das Textformerfordernis sowie die Bedeutung, bzw. die Folgen des Unterlassens eines Widerspruchs gesondert hinzuweisen.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter

MADENA GmbH & Co. KG, Stöckheimer Weg 1, 50829 Köln

Telefon: +49 (0) 2 21-3 99 70

Email: info@madena-kg.de

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Einsatz von Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies.

Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.

Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie diesen Link. um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Besucheraktions-Pixel von Facebook

Mit Ihrer Einwilligung, sofern Sie diese mit der Erklärung „Ich bin mit der Verwendung des Besucheraktions-Pixels von Facebook einverstanden“ erteilt haben, setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den Besucheraktions-Pixel der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.

Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Eine Einwilligung in den Einsatz des Besucheraktions-Pixels von Facebook darf nur von Nutzern, die mindestens 14 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir Sie, Ihre Erziehungsberechtigten um Zustimmung zu fragen.

Facebook-Nutzer haben über den nachfolgenden Link die Möglichkeit, dem Retargeting über Website Custom Audiences (“WCA”) für die Zukunft zu widersprechen und damit zu verhindern, dass innerhalb des geschlossenen Mitgliederbereichs zielgerichtete Werbung auf der Grundlage von WCA ausgespielt wird: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/

Im Übrigen können alle Nutzer die Annahme des WCA-Cookies verweigern, indem sie die Browser-Einstellungen zu Cookies von Drittanbietern anpassen.

Facebook-Nutzer können über die Internet-Seite http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ den Verarbeitungsvorgängen zum Facebook Produkts “Conversion Pixel” für die Zukunft widersprechen. Im Übrigen kann der Nutzer in seinem Browser die Einstellungen zur Annahme von Cookies von Drittanbietern anpassen.

Über die Webseite http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ können Sie auch Einstellungen bezüglich anderer Anbieter vornehmen.


FAST

1. Allgemeiner Umfang und Beschreibung der Verarbeitung von Daten

Wir verwenden FAST zur korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels. Die Daten werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht. Es findet keine Profilbildung statt. FAST verwendet einen einzigartigen Schlüssel, den Dritte nicht zuordnen können und somit Nutzer nicht rückverfolgbar sind. Die personenbezogene Werbung ist mit FAST nicht möglich.

FAST stellt eine Verbindung zwischen einem Klick auf ein Werbemittel, bspw. eine Werbeanzeige, und einer Aktion, bspw. einem Kauf oder einer Anmeldung bzw. Registrierung, her.

Die an uns übermittelten Informationen dienen ausschließlich dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung.

FAST speichert keine Cookies oder cookieähnliche Daten auf Ihrem Endgerät.

Bei der Generierung des Device Fingerprints werden ausschließlich nicht personenbezogene Parameter zusammengeführt (Browsereinstellungen, Timezone, CPU Klasse, Farbtiefe, Sprache des Browsers etc.).

2. Umfang und Beschreibung der Verarbeitung von Daten bei der Nutzung von Google Ads / Microsoft Ads

Bei einer Aktion werden meistens auch die Bestellnummer und der Warenkorbwert der Bestellung übermittelt und von uns für 90 Tage gespeichert. Personenbezogenen Daten wie Name, Telefonnummer oder Adresse werden ausdrücklich nicht erfasst oder gespeichert.

Zusätzlich können folgende Werte übermittelt werden:

• ID (fortlaufende Nummer)

• ClickID

• Kaufzeitpunkt

• Währung

• Conversion Name (Shopbestellung oder Lead)

Die Verarbeitung des Device Fingerprints erfolgt auf dem Server des jeweiligen Kunden. Insoweit eine Einbindung über Google Tag Manager erfolgt, dann erfolgt die Device Fingerprint Verarbeitung über den Smarketer Host-Europe Server in Straßburg.

Durch hohe Sicherheitsstandards, etwa eine HTTPS Verbindung, erfolgt das Senden von den Conversion Daten auf unserem HOST-Europe Server mit dem Standort in Straßburg. Die Übertragung der Export-Datei und die Verarbeitung der Daten (ClickID, Conversion Name, Zeitstempel, Bestellwert, Währung) erfolgt nach Google-Ads / Microsoft Ads auf einen Amerikanischen Server.

Die Software ist so eingestellt, dass kein Profiling erfolgt.

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Zweck der Verarbeitung

Die an uns übermittelten Informationen dienen ausschließlich dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung und ist mit unseren berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.

5. Dauer der Speicherung

Die Daten der hier beschriebenen Verarbeitung werden nach einer Speicherdauer von maximal 90 Tagen automatisch gelöscht.

Betreiber: Name: Smarketer GmbH Postanschrift: Alte Jakobstraße 83/84, 10179 Berlin E-Mail: info@smarketer.de

6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Das Tracking können Sie verhindern, indem Sie über einen Opt-Out Link auf der jeweiligen Seite das FAST Tracking deaktivieren.

Sonstiges

Soweit auf dieser Website personenbezogene Daten (Name, Anschrift, Email-Adresse etc.) erhoben werden, geschieht dies im freiwilligen Einvernehmen mit dem Nutzer und in dessen Kenntnis.

Es wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine sichere Übertragung gewährleistet ist. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) übertragen werden.

Auskunft/Widerruf/Löschung

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Kontaktmöglichkeit.

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf unserer Internetseite sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns sehr wichtig. Wir verarbeiten persönliche Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Unsere Internetseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z. B. im Rahmen einer Registrierung oder einer Umfrage, angeben.

Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung

Wir nutzen Ihre persönlichen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten, zur Kundenverwaltung und für das Marketing nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang.

Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften.

Verwendung und Weitergabe von Kundendaten zur Vertragserfüllung

Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung.

Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies

zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.

Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst.

Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an uns wenden.

Auskunftsrecht

Auf Anforderung teilen wir oder die für Sie zuständige Vertretung möglichst umgehend schriftlich entsprechend des geltenden Rechts mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen.

Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter entsprechend Ihrer Einwilligung zuzusenden.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder auf der Seite https://madena-lifestyle.us19.list-manage.com/unsubscribe?u=29e3b2120b20294fdcafc5e3e&id=1fbb030343 oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

Profile in sozialen Medien

Unser Unternehmen verfügt über Profile in sozialen Netzwerken und Medien. Dort informieren wir unsere Kunden und Interessierte über unsere Leistungen und weiterführende Informationen

Einige der Medien verarbeiten die Nutzerdaten außerhalb der Europäischen Union. Wir weisen darauf hin, dass sich dadurch Risiken für die Nutzer ergeben können. So kann beispielsweise die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden.

Wir weisen darauf hin, dass US-Anbieter, die nach dem Privacy-Shield zertifiziert sind, sich verpflichten die Datenschutzgesetze der EU zu wahren.

Oft werden die Nutzerdaten zusätzlich für Werbe- und Marktforschungszwecke genutzt.

Aus dem Verhalten der einzelnen Nutzer können Nutzerprofile erstellt werden. Diese können dazu genutzt werden zielgerichtet Werbeanzeigen zu platzieren – sowohl auf den sozialen Netzwerken, als auch außerhalb.

Somit wird Werbung so ausgesteuert, dass sie mutmaßlich den Interessen der Nutzer entspricht. Um in der Lage zu sein, das zu tun, werden in der Regel Cookies auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert, die das Nutzerverhalten auslesen. Zudem können in den Profilen weiterführende Daten gespeichert werden, vor allem, wenn Nutzer Mitglieder der Plattformen sind und auf der Plattform eingeloggt sind.

Wir haben ein berechtigtes Interesse an der effektiven Information unserer Websitenutzer. Auf dieser Basis (gemäß Artikel 6, Absatz 1 DSGVO) erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Für Details und Opt-Out Möglichkeiten verweisen wir auf die nachfolgenden Anbieter. Sofern Sie Fragen haben oder Nutzerrechte geltend machen möchten, können Sie das am sinnvollsten direkt dort tun. Nur die genannten Anbieter haben Zugriff auf die Nutzerdaten und können Maßnahmen ergreifen und Informationen herausgeben.

Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich, wenn Sie sich an uns wenden.

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)

Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/

Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.

Google LLC (inkl. YouTube), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)

Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

Datenschutzerklärung:  https://policies.google.com/privacy

Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland

Opt-Out und Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung