Apotheke Zaversky

Nehmen Sie an unserem Partnerprogramm teil

TRETE JETZT UNSERER COMMUNITY BEI!

Vorteile

Cookielaufzeit

30 days

Vergütungsart

Prozent am Verkauf

Provision

Provisionsdetails

Zusätzliche Bedingungen
Sie erhalten ab der ersten Empfehlung mit dem verwendeten Link 15% vom Umsatz. Ab einem Empfehlungswert von 500 Euro bekommen Sie 20% vom Umsatz. Und ab einem Empfehlungswert von 1000 Euro bekommen Sie 30% vom Umsatz. Die Rückvergütung erfolgt nachdem die 30 Tage Rückgabefrist vorbei ist.
https://
@
@
@
https://youtube.com/

Mit dem Beitritt erklären Sie sich mit den Bedingungen und Datenschutzbestimmungen

Provisionsdetails

Level Umsatzniveau Provision
1 €0 15%
2 €500 20%
3 €1.000 30%

Terms and Conditions

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: März 2024

Diese Website ist das Eigentum der Stadtapotheke Knittelfeld, Mag. pharm. Michaela Zaversky e.U. (im Folgenden auch “Apotheke Zaversky”, “wir”, “uns”) und wird von dieser betrieben. Die registrierte Geschäftsadresse ist: Hauptplatz 9-10, 8720 Knittelfeld, Österreich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Diese Geschäftsbedingungen gelten als Rahmenvereinbarung auch für alle weiteren Rechtsgeschäfte zwischen den Vertragsparteien. 

Sie erreichen uns bei Fragen und Beschwerden unter der obgenannten Adresse oder telefonisch unter +43 (0)3512 – 82 661 oder auch per mail unter:  office@zaversky-shop.at.

Sie haben auch die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: https://ec.europa.eu/odr

1. GELTUNGSBEREICH

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.

Verbraucher sind Verbraucher im Sinne des Konsumententenschutzgesetzes (KSchG) und somit natürliche oder juristische Personen, die keine Unternehmer sind.  

2. VERTRAGSPARTNER, VERTRAGSSCHLUSS, KORREKTURMÖGLICHKEITEN

Der Kaufvertrag kommt zustande mit der  Stadt-apotheke Knittelfeld,  Mag. pharm. Michaela Zaversky e.U.. Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Technische sowie sonstige Änderungen bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.

Der Verkauf erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen und nur an Erwachsene, also Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Sie bestätigen, dass Ihre Altersangaben den Tatsachen entsprechen.

Der Webshop, der Vertragsinhalt, alle sonstigen Informationen, Kundenservice, Dateninformationen und Beschwerdeerledigungen werden nur in deutscher Sprache angeboten.

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.

4. BESTELLVORGANG 

Wenn Sie das gewünschte Produkt oder die gewünschten Produkte ausgewählt haben, können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken des Buttons "In den Warenkorb" in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons "Zum Warenkorb" unverbindlich ansehen. Die Produkte können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons "Entfernen" wieder aus dem Warenkorb entfernen. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klicken Sie den Button "Zur Kasse". Bitte geben Sie dann Ihre Daten ein. Sie können Ihre Informationen speichern, um beim nächsten Einkauf schneller bezahlen zu können. Für weitere Bestellungen genügt die Eingabe des vom Benutzer bei der Erstregistrierung festgelegten Logins und Passwortes.

Unmittelbar nach Ihrer Registrierung bekommen Sie Ihre Zugangsdaten als E-Mail zugesendet. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestellbestätigung per E-Mail zu. Sie können durch Einloggen Ihre Bestellungen und Ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen und verändern.

Das zur Bestellung erforderliche Passwort dürfen Sie nicht an Dritte weitergeben. Im Falle einer Weitergabe stehen Sie auch für Bestellungen des Dritten ein. Für jegliche Bestellungen mit Ihrem Passwort und daraus resultierender Forderungen kommen Sie auf.

Alternativ können Sie auch als "Gast" bestellen. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen. Nach Eingabe Ihrer Daten und Auswahl der Art der Zahlung und Lieferung schließen Sie über den Button "Kaufen" den Bestellvorgang ab. Durch Klick des Buttons "Zurück" können Sie die Eingaben korrigieren. Der Bestellvorgang lässt sich jederzeit durch Schließen des Browsers abbrechen.

5. LIEFERBEDINGUNGEN

Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.

Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.

Wir liefern nicht an Packstationen. 

6. BEZAHLUNG/ ZAHLUNGSBEDINGUNGEN/ZAHLUNGSVERZUG

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

Kreditkarte

Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.

Klarna PayNow Lastschrift

Nach erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung im Rahmen des Bestellprozesses erteilen Sie mit Abgabe der Bestellung dem Online-Anbieter Klarna ein SEPA-Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung wird Sie Klarna informieren (sog. Prenotification). Mit Einreichung des Lastschriftmandats fordert Klarna Ihre Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird automatisch durchgeführt und Ihr Konto belastet. Die Kontobelastung erfolgt nach Versand der Ware. Für die Zahlungsabwicklung über Klarna gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB und die Datenschutzerklärung von Klarna. Weitere Informationen erhalten Sie im Bestellprozess.

PayPal, PayPal Express

Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Sofort by klarna

Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort durchgeführt und Ihr Konto belastet.

Apple Pay

Um den Rechnungsbetrag über Apple Pay bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei dem Diensteanbieter Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Kauf auf Rechnung über Klarna

In Zusammenarbeit mit Klarna AB (www.klarna.de), Sveavägen 46, Stockholm, Schweden, bieten wir Ihnen den Rechnungskauf als Zahlungsoption an. Bitte beachten Sie, dass Klarna Rechnung nur für Verbraucher verfügbar sind und dass die Zahlung jeweils an Klarna zu erfolgen hat. Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Ware und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Die vollständigen AGB zum Rechnungskauf finden Sie hier.

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises und aller damit verbunden Kosten und Spesen in unserem Eigentum.

Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen. Im Falle des Zahlungsverzuges des Kunden  sind wir nach § 918 ABGB  unter Setzung einer Nachfrist zum Vertragsrücktritt berechtigt.

7. TRANSPORTSCHÄDEN UND GEFAHRTRAGUNG BEI LIEFERUNG/ANNAHMEVERZUG

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf.  Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

Beim Versand der Ware geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.

Hat der Kunde die Ware nicht wie vereinbart übernommen ist er weiterhin zur Zahlung verpflichtet. (Annahmeverzug ). Die Preisgefahr geht im Verzug auf den Kunden über somit hat die Stadt-Apotheke Zaversky weiterhin Anspruch auf Bezahlung gemäß §1419 ABGB . Überdies hat die Stadt-Apotheke Knittelfeld Anspruch auf Ersatz des ihr durch den Annahmeverzug entstandenen Aufwandes.

8. GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIE

 

Es gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht gemäß § 922 ff ABGB. Für Verträge ab dem 1.1.2022 ist das VGG anwendbar. Die Frist beträgt 24 Monate ab der Warenübernahme. Kommt ein Austausch oder eine Verbesserung nicht in Betracht (nicht möglich, zu hoher Aufwand, unzumutbar, Fristverzug etc.), dann haben Sie Anspruch auf Preisminderung bzw., wenn der Mangel nicht geringfügig ist, auf Aufhebung des Vertrages (Wandlung).

Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.

Kundendienst: Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 8 bis 18 Uhr und am Samstag von 8 Uhr bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 0043 3512 82661. Gerne können sie uns rund um die Uhr eine Email an office@zaversky-shop.at zusenden - wir bearbeiten diese Email dann am nächsten Werktag und melden uns umgehend bei Ihnen.

9. KEIN ZURÜCKBEHALTUNGSRECHT:

Ein Recht auf Zurückbehaltung der Zahlung steht dem Kunden ausschließlich nur für jene Mängel zu, die von uns ausdrücklich anerkannt oder gerichtlich festgestellt wurden, höchstens jedoch im Wert eines angemessenen Teiles des Bruttorechnungsbetrages. Im Übrigen sind Aufrechnung und Zurückbehaltung grundsätzlich ausgeschlossen.

10. DATENSCHUTZ

Der Kunde erteilt seine Zustimmung, dass auch die im Kaufvertrag mitenthaltenen personenbezogenen Daten zur Erfüllung dieses Vertrages von uns automationsunterstützt gespeichert und verarbeitet werden. Der Kunde ist verpflichtet, uns Änderungen seiner Wohn- bzw. Geschäftsadresse bekanntzugeben, solange das vertragsgegenständliche Rechtsgeschäft nicht beiderseitig vollständig erfüllt ist. Wird die Mitteilung unterlassen, so gelten Erklärungen auch dann als zugegangen, falls sie an die zuletzt bekanntgegebene Adresse gesendet werden. Sämtliche Logos, Muster, Kataloge, Prospekte, Abbildungen und dergleichen bleiben stets unser geistiges Eigentum; der Kunde erhält daran, mangels gesonderter Vereinbarung, keine wie immer gearteten Werknutzungs- oder Verwertungsrechte.

Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie in unseren Datenschutzrichtlinien nachlesen.

11. WIDERRUFSBELEHRUNG

Verbraucher können vom Vertrag binnen einer Frist von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Die Frist beginnt mit dem Tag des Einlangens der Ware beim Verbraucher oder einem von ihm benannten Dritten, der kein Frachtführer ist. Wenn der Verbraucher mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die Waren getrennt geliefert werden, beginnt die Frist mit Erhalt der letzten Ware. Bei Bestellungen mit regelmäßigen Lieferungen von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg (ABO) beginnt die Frist mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter die erste Ware in Besitz genommen hat. Für die Rechtzeitigkeit des Rücktritts genügt, wenn die Rücktrittserklärung binnen dieser Frist abgesendet wird.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns über Ihren Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen. 

Die Rücktrittserklärung / der Widerruf ist zu richten an: Stadtapotheke Knittelfeld, Mag. pharm. Michaela Zaversky e.U. Hauptplatz 9-10, 8720 Knittelfeld, Österreich schriftlich oder per mail an: retouren@zaversky-shop.at

Widerrufsformular finden sie HIER (Link zu:

Im Falle eines wirksamen Widerrufs erstatten wir Ihnen die von Ihnen geleisteten Zahlungen (exkl. der Rücksendekosten), innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten (und geprüft) haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welcher für Sie der frühere Zeitpunkt ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Für die Rückzahlung berechnen wir Ihnen in keinem Fall Entgelte. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf unterrichtet haben an uns zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Kein Widerrufsrecht besteht für die Lieferung von

  • schnell verderblichen Waren, versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, sobald die Versiegelung entfernt wurde (z.B. Kosmetika, geöffnete Präparate), Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit
  • untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
  • Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
  • alkoholischen Getränken, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,
  • Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.

12. 30 TAGE GELD ZURÜCK GARANTIE 

  • Leere Gläser können wir nicht zurücknehmen.
  • Bei Rücksendungen mehrerer Packungen desselben Produktes darf nur eine Packung geöffnet sein, um den Produktpreis für alle zurückzuerhalten.
  • Erstattung wird über die Zahlungsart abgewickelt, die bei der Bestellung verwendet wurde.
  • Die Geld zurück Garantie gilt für die erste Bestellung und nur einmal pro Kunde und Produkt. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dem Produkt zufrieden sind bei erneuter Bestellung
  • Nachdem die Retoure angemeldet wurde, haben Sie 14 Tage Zeit, die Produkte an uns zurückzuschicken
  • Versandkosten tragen Sie als Kunde selbst. Wir nehmen keine unfreien Sendungen an. Bei Gebrauch unseres Retourenlabels fällt eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von 7€ an, die wir vom Betrag der Rückerstattung abziehen. Lieferkosten werden ebenfalls einbehalten.
  • Ist das zurückgesendete Produkt nicht unversehrt, so behalten wir uns vor, eine Wertminderungsbeitrag einzubehalten oder die Rücknahme gänzlich zu verweigern.
  • Um von der Geld zurück Garantie Gebrauch zu machen, schreiben Sie uns innerhalb von 30 Tagen ab Bestelldatum eine Mail mit dem Betreff „Geld zurück Garantie“ an office@zaversky-shop.at mit folgenden Informationen: Name, Bestellnummer (#ZS…….), welches Produkt Sie zurückschicken möchten, Grund der Rückerstattung
  • Ausgenommen von der Geld zurück Garantie sind Kosmetik Artikel

13. VERHALTENSKODEX

Folgenden Verhaltenskodizes haben wir uns unterworfen:

Österreichischs E-Commerce Gütezeichen

https://www.guetezeichen.at/zertifikate/shopzertifikat/wwwzaversky-shopat/

14. ANWENDBARES RECHT

Die Vertragspartner vereinbaren die Anwendung österreichischen Rechts. Die Anwendbarkeit des UN Kaufrechts wird ausdrücklich ausgeschlossen. Hat der Verbraucher im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Klage gegen ihn nur die Zuständigkeit des Gerichtes begründet werden, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt; dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind.

15. STREITBEILEGUNG

Wir verpflichten uns, in Streitfällen am Schlichtungsverfahren der Internet Ombudsstelle teilzunehmen: www.ombudsstelle.at

Nähere Informationen zu den Verfahrensarten unter www.ombudsstelle.at. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Unsere E-Mail-Adresse: office@zaversky-shop.at

Privacy Policy

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Mag. Michaela Zaversky
Hauptplatz 9
8720 Knittelfeld
Österreich

office@zaversky-shop.at

Telefon: +43 (0) 351282661

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage der DSGVO sowie gemäß § 96 Abs. 3 TKG.

 

  1. ZUGRIFFSDATEN UND HOSTING

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

 

1.1 HOSTING

Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: Kanada

 

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in den USA und in weiteren Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

 

1.2 CONTENT DELIVERY NETWORK

Zum Zwecke einer kürzeren Ladezeit setzen wir bei einigen Angeboten ein sogenanntes Content Delivery Network („CDN“) ein. Bei diesem Dienst werden Inhalte, z.B. große Mediendateien, über regional verteilte Server externer CDN-Dienstleister ausgeliefert. Daher werden auf den Servern der Dienstleister Zugriffsdaten verarbeitet. Unsere Dienstleister sind im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig. Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

 

  1. DATENVERARBEITUNG ZUR VERTRAGSABWICKLUNG, KONTAKTAUFNAHME UND BEI ERÖFFNUNG EINES KUNDENKONTOS

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

 

  1. DATENVERARBEITUNG ZUM ZWECKE DER VERSANDABWICKLUNG

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.

 

DATENWEITERGABE AN VERSANDDIENSTLEISTER ZUM ZWECKE DER VERSANDANKÜNDIGUNG

Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.

Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

DPD Deutschland GmbH

Wailandtstraße 1
63741 Aschaffenburg
Deutschland

 

  1. DATENVERARBEITUNG ZUR ZAHLUNGSABWICKLUNG

Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.

 

4.1 DATENVERARBEITUNG ZUR TRANSAKTIONSABWICKLUNG

Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

 

4.2 DATENVERARBEITUNG ZUM ZWECKE DER BETRUGSPRÄVENTION UND DER OPTIMIERUNG UNSERER ZAHLUNGSPROZESSE

Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.

 

4.3 IDENTITÄTS- UND BONITÄTSPRÜFUNG BEI AUSWAHL VON KLARNA ZAHLUNGSDIENSTLEISTUNGEN

Klarna Pay now (Lastschrift), Klarna Pay later (Kauf auf Rechnung)

Wenn Sie sich für die Zahlungsdienstleistungen der Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden Klarna) entscheiden, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, dass wir die für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen Daten an Klarna übermitteln dürfen. In Deutschland können für die Identitäts- und Bonitätsprüfung die in der Datenschutzerklärung von Klarna genannten Wirtschaftsauskunfteien eingesetzt werden. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet Klarna für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeit widerrufen. Dies kann zur Folge haben, dass wir Ihnen bestimmte Zahlungsoptionen nicht mehr anbieten können. Sie können Ihre Einwilligung zu dieser Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit auch gegenüber Klarna widerrufen.

 

  1. WERBUNG PER E-MAIL

5.1 E-MAIL-NEWSLETTER MIT ANMELDUNG

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

 

5.2 NEWSLETTERVERSAND

Der Newsletter wird gegebenenfalls auch durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag versendet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in den USA. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

 

  1. COOKIES UND WEITERE TECHNOLOGIEN

6.1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
(detaillierte Hinweise zu den Einstellungsmöglichkeiten Ihres Browsers finden Sie weiter unten). Bei der Nichtannahme von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und der Einstellungsmöglichkeit Ihres Browsers. 

Wie kann ich die Cookie Einstellungen meines Browsers konfigurieren?

Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™

Welche Arten von Cookies werden verwendet?

Analytische- / Leistungs – Cookies 
Diese Cookies ermöglichen es anonymisierte Daten über das Nutzungsverhalten unserer Besucher zu sammeln. Diese werden von uns dann ausgewertet, um bspw. die Funktionalität der Webseite zu verbessern und Ihnen interessante Angebote anzuzeigen.

Notwendige Cookies 
Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen. Dazu gehören bspw. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in den Kundebereich einzuloggen, oder etwas in den Warenkorb zu legen.

Targeting - Cookies 
Diese Cookies erfassen Ihren Besuch auf unserer Website, die Seiten, die Sie besucht haben und die Links, die Sie ausgeführt haben. Wir werden diese Informationen benutzen, um unsere Website und die Werbung, die Sie angezeigt bekommen, auf Ihre Interessen zuzuschneiden.

Funktional - Cookies 
Diese Cookies werden für bestimmte Funktionalitäten unserer Webseite verwendet, z.B. um einen besseren Navigationsfluss auf unsere Webseite vorzuschlagen, Ihnen personalisierte und relevante Informationen aufzuzeigen (bspw. „interessensbasierte Werbeanzeigen“).

Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Gegebenenfalls verwenden wir darüber hinaus Technologien, die in dieser Datenschutzerklärung nicht einzeln aufgelistet sind. Nähere Informationen zu diesen Technologien einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie auf der Usercentrics Plattform. Diese erreichen Sie, indem Sie auf die Fingerabdruck-Schaltfläche in der rechten bzw. linken unteren Ecke der Seite klicken.

Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. Alternativ können Sie auf die Fingerabdruck-Schaltfläche in der rechten bzw. linken unteren Ecke der Seite klicken. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

 

6.2 EINSATZ VON USERCENTRICS CONSENT MANAGEMENT PLATTFORM ZUR VERWALTUNG VON EINWILLIGUNGEN

Auf unserer Webseite setzen wir die Usercentrics Consent Management Plattform („Usercentrics“) ein, um Sie über die Cookies und die anderen Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre gegebenenfalls gesetzlich erforderliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. Usercentrics ist ein Angebot der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Deutschland die in unserem Auftrag Ihre Daten verarbeitet. Bei Besuch unserer Webseite speichert der Webserver von Usersentrics ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten enthält. Ihre Daten werden nach drei Jahren gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

 

  1. EINSATZ VON COOKIES UND ANDEREN TECHNOLOGIEN ZU WEBANALYSE UND WERBEZWECKEN

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationen einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern finden Sie bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

 

7.1 EINSATZ VON GOOGLE-DIENSTEN

Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Sofern Ihre IP-Adresse über die Google Technologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung auf den Servern von Google durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

 

GOOGLE ANALYTICS

Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Ihre IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.

 

7.2 EINSATZ VON FACEBOOK-DIENSTEN

EINSATZ VON FACEBOOK PIXEL

Wir verwenden das Facebook Pixel im Rahmen der nachfolgend dargestellten Technologien der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Mit dem Facebook Pixel werden Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu wird bei Besuch unserer Webseite durch das Facebook Pixel automatisch ein Cookie gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Facebook wird diese Informationen mit weiteren Daten aus Ihrem Facebook-Konto zusammenführen und benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen, insbesondere personalisierte und gruppenbasierte Werbung zu erbringen.

Die durch die Facebook Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Sofern die Datenübermittlung in die USA in unsere Verantwortlichkeit fällt, stützt sich unsere Kooperation auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook [https://de-de.facebook.com/policy.php].

 

FACEBOOK ANALYTICS

Im Rahmen von Facebook Analytics werden aus den mit dem Facebook Pixel erhobenen Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite Statistiken über Besucheraktivitäten auf unserer Webseite erstellt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook. Ihre Analyse dient der optimalen Darstellung und Vermarktung unserer Webseite.

 

FACEBOOK ADS

Über Facebook Ads werben wir für diese Website auf Facebook sowie auf anderen Plattformen. Wir bestimmen die Parameter der jeweiligen Werbekampagne. Für die genaue Umsetzung, insbesondere die Entscheidung über die Platzierung der Anzeigen bei einzelnen Nutzern, ist Facebook verantwortlich. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und ihre Übermittlung an Facebook Ireland. Die anschließende Datenverarbeitung durch Facebook Ireland ist hiervon nicht erfasst.

 

  1. INTEGRATION DES TRUSTED SHOPS TRUSTBADGE

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.

 

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier.

Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.

Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert ist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.

Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.

 

  1. SOCIAL MEDIA

9.1 SOCIAL PLUGINS VON FACEBOOK, INSTAGRAM

Auf unserer Webseite werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden, so dass beim Aufruf unserer Webseite noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich die Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers Dort können Sie z.B. den Like- oder Share-Button betätigen.

 

9.2 UNSERE ONLINEPRÄSENZ AUF FACEBOOK, INSTAGRAM

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Facebook ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) Die durch Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.

Instagram ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) Die durch Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.

 

  1. KONTAKTMÖGLICHKEITEN UND IHRE RECHTE

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung * zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
  • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
  • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
  • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

 

Datenschutzbeauftragter:

Mag. Michaela Zaversky

Hauptplatz 9
8720 Knittelfeld
Österreich
0351282661

office@zaversky-shop.at

 

Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.